3. Plattformtreffen für Soziale Themen im Bezirk Kufstein

„Gemeinsam wirken – sozial gestalten“ – unter diesem Motto steht der Social Impact Hub (kurz soi HUB) des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen.

Das LEADER-Projekt Social Impact Hub des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen dient als zentrale Drehscheibe zur Vernetzung von Zivilgesellschaft, Gemeinden und sozialen Einrichtungen. Beim dritten Plattformtreffen für soziale Themen kamen rund 30 Vertreter:innen sozialer Organisationen, Vereine und Einrichtungen sowie engagierte Bürger:innen und Gemeindevertreter:innen in Kirchbichl zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und gemeinsam neue Projektideen für die Region zu entwickeln.

Die Inhalte der Plattformtreffen werden dabei – ganz im Sinne des Mottos „aus der Region, für die Region“ –von den Teilnehmer:innen selbst bestimmt. Beim regionalen Newsfeed informierte Michaela Kasper-Furtner, Leiterin des soi HUB, über aktuelle soziale Projekte aus der Region, bevor in Kleingruppen an konkreten Vorhaben gearbeitet wurde.

Im Mittelpunkt standen diesmal Projektideen, die bereits beim zweiten Plattformtreffen im Frühjahr von Netzwerkpartner:innen erarbeitet wurden. Dabei ging es um die Stärkung von Frauen in der Wirtschaft, um ein gemeindeübergreifendes Projekt zur Freiwilligenarbeit unter Einbeziehung vulnerabler Gruppen sowie um Maßnahmen, um isolationsgefährdete Personengruppen besser in bestehende Gemeinschaften zu integrieren. Außerdem wurde das laufende LEADER-Projekt „Betriebe inklusive – Vielfalt leben, Chancen schaffen“ des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen in Kooperation mit der Skischule Scheffau vorgestellt, das Betrieben in der Region neue Perspektiven durch Einbindung von Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen eröffnet.

Im laufenden Halbjahr wird an der konkreten Umsetzung dieser Projekte gearbeitet. Der soi HUB schafft damit, bedarfsorientiert und unter Einbeziehung von Partnern aus unterschiedlichsten strukturellen Ebenen, sozialen Mehrwert für die Region und stärkt nachhaltig den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Beim diesjährigen Plattformtreffen vertreten waren: Stadt Wörgl, Gemeinden Brixlegg, Bad Häring, Ellmau, Radfeld, Münster und Kramsach, Sozialsprengel Wörgl & Angath/Angerberg/Mariastein, Community Nurse Brixlegg, Caritas Sozialmarkt Wörgl, Ehrenamtskoordination Wörgl, Alten- & Pflegewohnheim Wörgl, AKIfair, Hospizverein Kufstein & Kitzbühel, BKH Kufstein, Verein Gesund ins Leben, PSZ Wörgl, Frauencoaching, Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg, Skischule Scheffau, Schriftdolmetsch, SINNstitut, Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen sowie das Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen.

Der soi HUB ist ein LEADER-Projekt des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen. Finanziert wird es durch Mittel von Land, Bund und EU sowie durch die Freiwilligenpatenschaft des Landes Tirol.

Wir bieten die Plattform – der soi HUB bist du!
Du hast eine Idee, wie du das Gemeinwohl in der Region stärken kannst oder möchtest beim nächsten Plattformtreffen dabei sein?
Dann melde dich unter fwz.ka@foerderinfo.eu.

Wir freuen uns über rege Beteiligung – denn nur gemeinsam können wir unsere Region zu einer sozial starken Region gestalten.

Bildrechte: Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen