Diesen Tag gestalteten am Nachmittag Bad Häringer Vereine, um sich vorzustellen und Interesse zu wecken. Um den Ablauf attraktiver zu gestalten, waren Jung und Alt eingeladen, sich zur Rally anzumelden und dann von Station zu Station Sportgeräte, Messinstrumente, Einsatzgeräte und Musikinstrumente auszuprobieren. An anderen Stationen waren Fragen zu beantworten – wie im Gemeindeamt, es gut war, die Höhe des Pölvens zu kennen. Außerdem erhielt man jeweils einen Stempel, der den erfolgreichen Teilnehmern ein Sofort-Geschenk garantierte. Zusätzlich wurden Preise verlost. Für eine Würsteljause als Stärkung war durch den Kulturausschuss ebenfalls gesorgt. Weiters hatten heimischen Künstler und Handwerker ihre Stände aufgebaut und boten Waren zum Verkauf an.
Am späteren Abend stand eine Kurzfilme-Vorführung auf dem Programm. Als Obmann des Kulturausschusses begrüßte Max Egger dazu besonders Erwin Weißkirchner, vielen als versierter Techniker und Filmer bekannt, Walter Wegscheiden, dessen berührende Filme sehr gerne mehrmals angesehen werden, und Roland Mathes, der auch durch das Programm führte. Eine Abwechslung von lustigen Filmen und ernsten Themen boten einen gelungen Filmeabend: Throw-Back-Challenges von Vereinen, der Staffellauf 2004 für ein Kinderkrankenhaus in Dhulikhel, „Die Zuckerlbande“ und „Erfülltes Leben“ Das Gemeindeamt brennt sowie ein auswärtiger Film über einen Einkauf im Lagerhaus ließen die Zuseher zum einen lachen zum anderen nachdenklich werden. Das Publikum bedankte sich mit einem kräftigen Applaus für die gelungenen Filmpräsentationen.