Seit 15 Jahren beteiligt sich unsere Volksschule an der jährlichen Klimameilenaktion: Eine Woche lang dürfen die Kinder ihre zu Fuß gegangenen Schulwege in ein Sammelheft eintragen und damit beweisen, dass sie für das Klima und ihre Gesundheit gerne auf Autofahrten verzichten.
Allein heuer waren das 1337 Klimameilen!
Jedes Jahr wieder wird eifrig mitgemacht und auf Nachfrage wollen die Kinder das auch gerne im während des Schuljahres weiterführen!
Die Schulgemeinschaft der Volksschule, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Direktor Andreas Ehrenstrasser, hat heuer auch den Beitritt zum Klimabündnis Tirol beschlossen und wurde als Klimabündnisschule ausgezeichnet. Damit leistet unsere Schule einen wichtigen Beitrag für die Bewusstseinsbildung bei den Kindern, den Familien und in der Gemeinde, für den wir uns sehr bedanken.
Ihre Gedanken und Forderungen zum Klimaschutz haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an die Gemeinde übergeben, das Plakat ist im Gemeindeamt zu besichtigen. Diese Wünsche sind ein Auftrag an die Erwachsenen!
Ich wünsche mir, dass
…wir weniger Müll produzieren,
weniger Plastik benutzen,
weniger Auto fahren,
weniger Lebensmittel wegwerfen,
keinen Müll in der Natur liegen lassen,
mehr recyceln,
saubere Ozeane und Meere haben,
kein Müll mehr auf der Straße liegt,
wir Strom und Wasser sparen,
wir keinen Müll mehr in das Meer werfen,
statt Autos mehr Pferdekutschen fahren,
wir mehr Bäume pflanzen,
wir Dinge und Materialien wiederverwenden.
Mit Bioäpfeln und Brezen aus Bad Häring bedankte sich auch heuer wieder die Gemeinde Bad Häring bei den Kindern, Lehrerinnen und Lehrern der Volksschule für ihre Klimameilenaktion. Die Jause wurde von GV Werner Drexler und der Klimaschutzbeauftragten GRin Priska Mair-Valentini jeder Klasse mit persönlichen Worten übergeben.